Die Akupunkt-Massage (APM) nach Penzel ist eine sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode auf den Grundlagen der traditionellen chinesischen Akupunktlehre. Die Anwendung erfolgt ohne Nadeln.

Nach eingehender Anamnese und Erhebung des energetischen Befundes beinhaltet die Therapie

– die Meridian Massage (Das „Durchgängig Machen“ der Energieleitbahnen)
– die Stimulation einzelner Akupunktur Punkte,
– die Narbenpflege sowie
– die energetisch-physiologische Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung.

Durch die energetische Behandlung können funktionelle Störungen im Bewegungsapparat, aber auch Verhaltensstörungen und gesundheitliche Probleme positiv beeinflusst werden.

Aus Sicht der Akupunkt-Massage nach Penzel ist jede körperliche Beeinträchtigung und jede Erkrankung Ausdruck einer Energiefluss-Störung.

Ingrid Krause, Heilpraktikerin und APM Lehrbeauftragte für Mensch und Tier

Wie äussern sich Störungen im Energiekreislauf des Pferdes?

Schmerzen und Störungen werden seitens des Pferdes auf ganz verschiedene Art zum Ausdruck gebracht. Sie reichen von Rittigkeitsproblemen, Ungehorsam, Schmerzen, Kopfschlagen, Panikattacken, Bocken, bis zur Apathie, Bewegungsunlust, punktuellem Schwitzen, auffällige Scheuerstellen, degenerative Erkrankungen, verzögertem Fellwechsel, schlechter Hufqualität, Kopfschlagen, und v.a.m.

Einsatzgebiete der APM

Durch den ganzheitlichen Ansatz kann die APM unterstützend eingesetzt werden bei

  • Problemen im Bewegungsablauf
  • Rittigkeitsprobleme
  • Degenerativen Prozessen
  • Nach Verletzungen
  • Vielen gesundheitlichen Problemen
  • Stabilisierung der psychischen Verfassung des Tieres

Mehr Informationen über den Ablauf einer Behandlung.

Artikel über die APM im Quarter Horse Journal.

Mehr Informationen über die Akupunkt-Massage (APM) nach Penzel.